Im Gedenken an die Shoa


Im Rahmen der Reihe „Erinnern an die Opfer“ lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden (gcjz) traditionell zu einem Konzert ein. Unter dem Titel „Im Gedenken an die Shoa“ tritt in diesem Jahr das Leon-Gurvitch-Trio auf: Leon Gurvitch (Klavier), Semion Gurevich (Violine) und Elisabeth Kogan (Violoncello). Aufgrund des Pandemiegeschehens kann das Konzert nicht in Präsenz veranstaltet werden. Es wird aufgezeichnet und ab Sonntag, 23. Januar, ab 17 Uhr als Video angeboten.
Der aus Weißrussland stammende Komponist und Dirigent Leon Gurvitch war bereits mehrfach mit besonderen Projekten in Wiesbaden zu Gast: 2018 mit der Uraufführung seiner ergreifenden Anne-Frank-Suite, zuletzt im September mit der Uraufführung seines Klaviertrios Nr. 3, „Hommage à Heinz Lewin“. Sätze aus beiden Werken finden sich auch in dem Programm, das Gurvitch „Im Gedenken an die Shoa“ zusammengestellt hat. Ergänzt wird es durch eigene Arrangements und Kompositionen.
Der Pianist studierte an der Musikhochschule in Minsk und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 2004 bis 2017 war er Dozent am Johannes-Brahms-Konservatorium in Hamburg, von 2007 bis 2009 Dirigent des damals neu gegründeten Orchesters des Konservatoriums. 2006 wurde der Musiker mit dem internationalen Preis für die Komposition “Goldene Chanukkia” in Berlin ausgezeichnet. Von 2010 bis 2011 war er künstlerischer Leiter des Ernest-Bloch-Orchesters.
Im Jahre 2000 gründete er sein Ensemble, das „Leon Gurvitch Project“, mit dem er seine Vorstellungen einer Verbindung von europäischem Jazz und stilübergreifender Weltmusik umsetzt. In seinen Kompositionen und Arrangements kombiniert der Musiker modernen Jazz mit Klezmer-Elementen und folkloristischen Klängen aus dem Balkan und Russland, sowie Akzenten aus Lateinamerika und dem Orient. Leon Gurvitch wurde beim HANS – HAMBURGER MUSIKPREIS 2015 in der Kategorie „Musiker des Jahres“ nominiert. 2016 war er “Artist-in-Residence” in David Oppenheim Music Center/Stella Adler Studio of Acting. 2017 trat er in der Carnegie Hall in New York auf.
Am Sonntag, 23. Januar, kann das Konzert ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Wiesbaden und auf der Website der Gesellschaft angesehen werden: www.gcjz-wiesbaden.de.